|

Europameistertitel für das Bowteam Nordhausen

2017 gründete sich der Verband T.A.I. (Traditional Archers International), ein internationaler Verband der traditionellen Bogenschützen, weil es für Vertreter dieser Bogenklassen kaun internationale Wettkämpfe gab. Vor allem aber hat sich der T.A.I. der Pflege und Förderung internationaler historisch gewachsener Bogentraditionen verschrieben. Binnen dieser wenigen Jahre wuchs die Zahl der Mitgliedsländer auf 16 an.
2020 trat auch der Deutsche Bogensportverband (DBSV) dem
T.A.I. bei.
Das eröffnete unter vielen anderen auch Susanne Walther vom Bowteam Nordhausen e.V. die Möglichkeit, vom 16. bis 19.
August 2023 an der European Traditional Open (ETO), einer Europa-meisterschaft der traditionellen Bogenschützen, teilzunehmen.
Da es sich um eine offene Meisterschaft handelte, konnten auch Bogensportler aus Malaysia, Indien und Pakistan antreten und zeigen, welch hohen Stellenwert bei uns eher wenig verbreitete traditionelle Bögen wie die Reiterbögen in Asien haben. Die drei interessanten Turniertage mit der Kulisse des Schlosses Fasanerie in Eichenzell bei Fulda wurden in dieser Klasse von den Schützen aus Malaysia dominiert.
In einem bis zuletzt spannenden Wettkampf konnte sich
Susanne Walther nach einigen Höhen und Tiefen am Ende in der Klasse Selfbow (Bogen aus einem gewachsenen Stück
Holz) gegen ihre Kontrahentinnen durchsetzen und den
Meistertitel nach Nordhausen holen.
Viel nachhaltiger als das werden ihr aber wohl die offene und freundschaftliche Atmosphäre unter den Teilnehmern aller vertretenen Nationen und die große Herzlichkeit und Fairness ihrer gesamten Wertungsklasse in Erinnerung bleiben.

Ähnliche Beiträge

  • Mittelstiller Bärenfang – der 13.

    Da steht sie, die 13! Trotz dieser beunruhigenden Zahl hatten die Mittelstiller Bogenschützen wieder ein schönes Turnier auf die Beine gestellt und dem Wettergott ein Schnippchen geschlagen, indem sie den Beginn eine Stunde nach hinten schoben. Die Information der gemeldeten Schützen funktionierte einwandfrei und alle blieben trocken. Leider hatten sich doch etliche gemeldete Schützen von…

  • |

    Deutsche Meisterschaft

    Am vergangenen Wochenende fanden in Hamm/ NRW die Deutsche Meisterschaft des DBSV Damen, Herren und Altersklasse statt. Geschossen wurde Samstag und Sonntag auf insgesamt 4 Entfernungen je 36 Wertungspfeile. Für das BowTeam e.V. Nordhausen traten an: Angela Gaspar, Norbert Müller, Volker Klöppner und Miguel Roche in der Einzelwertung. Aus den Einzelstartern Norbert Müller, Volker Klöppner…

  • |

    Das Bowteam beim Torgauer Hallenturnier

    Das Torgauer Hallenturnier ist legendär und die Startplätze sind heiß begehrt. Warum eigentlich? So genau weiß das keiner. Es ist eines der ersten Hallenturniere im neuen Sportjahr. Es können wegen der kleinen Halle maximal 108 Schützen teilnehmen. Das Catering ist super. Es gibt schöne Medaillen. Die Organisation überzeugt auf der ganzen Linie und das Team…

  • WBHC 2025 in Südafrika

    Susanne Walther, vom Bowteam Nordhausen, nahm vom 27.04.-03.05.2025 an der World Bowhunter Championship (WBHC) der IFAA in Südafrika teil. Sie trat für die AAE (Archery Association Europe) in der Klasse Historical Bow der Veteranen weiblich, in einem hochklassigen und sehr erfahrenen Starterfeld an. Durch ausgiebige Regenfälle war das aufgeweichte Gelände nicht immer leicht zu begehen…

  • Erfolgreich bei der ETO

    Vom 07.-10.07.2025 fand in Italien im Nationalpark von Pollino die ETO (European Traditional Open) des T.A.I. (Traditional Archers International) statt. Susanne Walther vertrat bei dieser Meisterschaft das Bowteam Nordhausen. Für die Region Pollino war es ein Großereignis. Ein großes Aufgebot an Politprominenz, eine geradezu akrobatische Aufführung durch Fahnenschwenker und Bewohner der drei ausrichtenden Ortschaften in…

  • |

    Wir waren in Urbach dabei

    Bei schönem Wetter fand am Sonntag, auf dem Gelände vom Schützenverein Urbach, die Kreismeisterschaft Bogen im Freien statt. Es galt, möglichst viele der 72 Wertungpfleile, im Gold zu platzieren und sich so ein Platz bei der Landesmeisterschaft in Könitz zu sichern. Aus dem Kreis Nordhausen haben sich 23 Bogensportler aus drei Vereinen gemeldet. In verschiedenen…