WBHC 2025 in Südafrika

WBHC 2025 in Südafrika

Susanne Walther, vom Bowteam Nordhausen, nahm vom 27.04.-03.05.2025 an der World Bowhunter Championship (WBHC) der IFAA in Südafrika teil. Sie trat für die AAE (Archery Association Europe) in der Klasse Historical Bow der Veteranen weiblich, in einem hochklassigen und sehr erfahrenen Starterfeld an. Durch ausgiebige Regenfälle war das aufgeweichte Gelände nicht immer leicht zu begehen…

Das Bowteam e.V Nordhausen gehört zum immateriellen Kulturerbe der Unseco
|

Das Bowteam e.V Nordhausen gehört zum immateriellen Kulturerbe der Unseco

Das Schützenwesen in Deutschland ist ein wichtiger historisch gewachsener und lebendiger Teil der regionalen und lokalen Identität. Er umfasst eine große Anzahl von Bräuchen, Traditionen und Formen in ganz Deutschland die manigfaltig und auch einzigartig sind. Allerdings änderten sich im Laufe der Geschichte immer mal wieder die Rahmenbedingungen. Unter dem Motto „Wissen.Können.Weitergeben“ werden alte und…

Das Bowteam Nordhausen e.V.  erfolgreich wie nie

Das Bowteam Nordhausen e.V. erfolgreich wie nie

Silber bei der Deutschen Meisterschaft Bögen ohne Visier vom Bogensportverband 1959 in Bersenbrück Am Samstag war es soweit, die Deutsche Meisterschaft Bögen ohne Visier vom Bogensportverband 1959 e.V. fand in Bersenbrück statt. Für Lena Frodl, Susanne und Jeremias Walther vom Bowteam e.V. Nordhausen ging es zum Turnier nach Niedersachsen. Den Anfang machte Lena Frodl in…

Die Deutsche Meisterschaft der Behinderten

Die Deutsche Meisterschaft der Behinderten

Vergangenes Wochenende fand in Soest die Deutsche Meisterschaft des Behinderten- und Reha-Sportverbandes (DBS) statt. Vom Bowteam Nordhausen waren Jeremias und Susanne Walther dabei. Letztere erreichte den 5. Platz in der Blankbogen-Klasse AB der Seniorinnen. Jeremias startete in der gerade erst ins Wettbewerbsprogramm aufgenommenen Klasse PARA-ID, die es nun auch geistig behinderten Bogenschützen möglich macht, an…

Das Bowteam hat einen neuen deutschen Meister

Das Bowteam hat einen neuen deutschen Meister

Seit Sonntag hat das BowTeam e.V. Bogensport Nordhausen einen neuen Deutschen Meister. Eins der jüngsten Mitglieder hat sein Können in Chemnitz unter Beweis gestellt. Tim Triebel (U12, männlich, Recurve) ist mit der vierthöchsten Qualizahl nach Chemnitz gekommen, um sich mit anderen zu messen und an einer Deutschen Meisterschaft teilzunehmen. Mit neuem Bogen und sehr gut…

Erfolg und Pech liegen dicht beieinander
|

Erfolg und Pech liegen dicht beieinander

Sehr erfolgreich war unser jüngstes Vereinsmitglied in Bad Blankenburg bei der Landesmeisterschaft vom Thüringer Schützenbund e.V. Anni Kraft (Schülerin B weiblich) hat in ihrer Bogen- und Altersklasse mit 548 Ringen den zweiten Platz errungen. Anni hat sich im zweiten Durchgang nochmal gesteigert. Trotzdem fehlten nur 6 Ringen um neue Landesmeisterin zu werden. Großes Pech hatte…

Erfolgreiche Teilnahme an der Landesmeisterschaft vom Thüringer Bogensportverband e.V.
|

Erfolgreiche Teilnahme an der Landesmeisterschaft vom Thüringer Bogensportverband e.V.

Am ersten Wochenende im neuen Jahr, ging es gleich nach Mühlhausen zur Landersmeisterschaft vom TBSV e.V. in der Halle. An zwei Tagen wurden in unterschiedlichen Bogen- und Altersklassen die neuen Landesmeister gesucht. Auch das BowTeam ist mit seinen Bogenschützen an beiden Tagen vor Ort gewesen. Am Samstag starteten Frederik Sacher,Christoph Werner und Pascal Apitius in…

Platz 2 für das Bowteam Nordhausen bei der DM 3D in Chemnitz 2024

Platz 2 für das Bowteam Nordhausen bei der DM 3D in Chemnitz 2024

Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft in Chemnitz im Bereich 3D nahmen drei Starter des Bowteam Nordhausen e.V, zusammen mit vielen anderen Schützen aus ganz Deutschland, teil. Bei heißen 30 Grad und einer Distanz von ca. 7km pro Tag, wurden um die besten Schüsse gekämpft. Als Ziel galt es bei unbekannten Entfernungen bis zu 60 Meter…

Auf zum Sternauto – Cup Turnier der Jüngsten

Auf zum Sternauto – Cup Turnier der Jüngsten

3,2,1…. meins? Ja, genau so ist es am Sonntag in Erfurt gewesen. Es ist eine lieb gewordene Tradition, dass wir mit unseren Bogenschützen nach Erfurt zum „Turnier der Jüngsten“ fahren. Bei sehr sommerlichen Temparaturen ging es in den Wettkampf. Bereits nach den ersten 36 Pfeilen konnten Anni Kraft, Tim Triebel und Julius Glassl ihre Leistung…

Trotz Regen und Schlamm den Titel geholt
|

Trotz Regen und Schlamm den Titel geholt

Am letzten Wochenende trafen sich die Thüringer Bogenschützen und eine ganze Reihe von Gastschützen aus anderen Landesverbänden zur Landesmeisterschaft 3D des Thüringer Bogensportverbandes in Osthausen. Aufgrund der Wetterprognose zogen es etliche vor, zu Hause zu bleiben. Dennoch war das Starterfeld gut besetzt. Ach ja, das Wetter: Angesagt war ergiebiger Dauerregen bei relativ warmen Temperaturen, die…

Erfolgreiche Teilnahme an der Kreismeisterschaft in Urbach

Erfolgreiche Teilnahme an der Kreismeisterschaft in Urbach

Bei schönem Wetter konnte am Samstag, den 11. Mai 2024 die Kreismeisterschaft Bogen, mit den Vereinen aus Ellrich, Salza und dem BowTeam, in Urbach starten. Pünklich um 9:00 Uhr gingen die Bogenschützen an die Schießlinie und ließen ihre Pfeile über den Platz fliegen. In verschieneden Alters- und Bogenklassen wurden so die neuen Kreismeister ermittelt. Eine…

Die neue Saison startet

Die neue Saison startet

Am Samstag, dem 20.04.2024, wurde die neue Saison vom TSB eröffnet. Landestrainer des Thüringer Schützenbundes luden nach Suhl. Auch das Bowteam war in diesem Turnier vertreten. Bei kalten 2 Grad plus traten unsere Bogenschützen an die Schießlinie. Tim Triebel, Recurve-Schüler B, fuhr mit und gab bei diesen schlechten Wetterbedingungen sein BESTES. Mit 464 Ringen, was…

Interessante Form der Hallenrunde bei den AAE Indoor Open
|

Interessante Form der Hallenrunde bei den AAE Indoor Open

Am vergangenen Wochenende fand in Halle (Saale) eine sehr interessantes Hallenturnier statt. Die AAE hatte zur Indoor Open 2024 eingeladen, die in diesem Jahr erstmals für alle Bogensportverbände offen war. Neben einer Standardrunde auf 20 yards (ca. 18,3 m) wurde am zweiten Tag eine Flint-Runde geschossen. Bei diesem Format wird jede Passe aus einer anderen…